Die Hessischen Meisterschaften fanden 2022 in Stadtallendorf statt. Ulrike nahm an den Laufdisziplinen 60m, 200m und 400m teil.
Die 60m und 200m hat sie zusammen mit Helga Schüssler gelaufen, wie seit vielen Jahren. Leider kommt Ulrike nicht an Helga vorbei und muss wohl mit dem Titel "Ewige Zweite" leben.
Jedenfalls solange, bis Helga in eine andere Altersklasse wechselt, dann ist für ein Jahr Chance auf den Titelgewinn.
Über 400m gab es in diesem Jahr wieder den Titelgewinn für Ulrike, dieses Mal allerdings ohne eine Wettbewerberin.
29.1.2022
Die Teilnehmer des LG OVAG Friedberg-Fauerbach an der Hessischen Meisterschaft 2022 in Stadtallendorf.
12.9.2021
Am Wochenende wurde die Deutsche Seniorenmeister- schaft 2021 in Baunatal ausgetragen. Ulrike war für die Läufe über 100m, 200m und 400m gemeldet.
Über die 100m erreichte Ulrike in einem starken Teilnehmerfeld den 4. Platz. Immerhin schon in den Medaillienrang kam sie über die 200m-Distanz, der 3. Platz und damit die Bronzemedaillie gesichert.
Ein richtig guter Lauf über 400m wurde mit dem 1. Platz gekrönt, der Titel "Deutsche Seniorenmeisterin über 400m" konnte neben der Goldmedaillie und der Siegerurkunde mit nach Hause genommen werden.
An dieser Stelle mein Dank unseren Trainer Volker Weber, der uns punktgenau in Höchstform gebracht hat. Ulrikes Zeiten waren persönliche Jahresbestzeiten. Hier das Video über die 400m:
Der Pudelgarten blüht, wohin man schaut. Eine herrliche Zeit ist der Frühling, zum Welpen kriegen.
Links ist Luise bei der Schwangerschafts-gymnastik zu sehen.
Juli 2019
Eine Fledermaus wurde in einem der vielen Spaltenquartiere unseres Hauses gestört oder sie ist nach Störung in unserer Umgebung zugeflogen.
Mittags an so einer exponierten Stelle sind Fledermäuse im Normalfall nie zu sehen und sind völlig hilflos.
Es handelt sich um ein Männchen der Zwergfledermaus (oder Mückenfledermaus). Die Weibchen sind in den Wochenstuben unter unserem Dach und ein leises Zirpen verrät die Kolonie.
Juli 2019
Fledermäuse sind sehr störungsempfindlich und verlassen bei Störung sofort ihr Quartier. Im Winter ist so eine Störung häufig tödlich.
Diese Fledermaus findet schnell ein Spaltenquartier und ganz sich sicher zurückziehen.
Hier ist zu sehen, wie sich die Fledermaus in ihr Spaltenquartier zurückzieht.
Juli 2019
Zwischen der Holzverkleidung und dem Mauerwerk unseres Hauses befinden sich zahlreiche Spaltenquartiere.
11.6.2018
Nicht schlecht gestaunt habe ich auf dem Gang zur Welpenfütterung, als ich auf dem Weg diese Ringelnatter sah.
Das über ein Meter lange Weibchen verkriecht sich in den Holzstapel.
Die harmlosen und sehr scheuen Ringelnattern bekommt man selten zu Gesicht, dieses Exemplar war aber wohl auf Beutefang und zu sehr beschäftigt.
Etliche Jungtiere bekamen wir dieses Jahr auch zu sehen, die sich in Teichnähe und in Mauselöcher aufhalten.
Lt. NaBu handelt es sich hier um eine Barrenringelnatter, die seit 2017 eine eigenständige Art bildet. In unseren Breiten (Mittelhessen) ist das Erscheinen eine Überraschung.
Mehr Infos über unsere Ringelnattern: hier klicken
26.5.2018
Ein trächtiges Zauneidechsen-Weibchen hat sich im neu eingerichteten Käferbeet angesiedelt.
4.6.2015
In dieser Woche trafen sich wieder zahlreiche Raubtiere am Gartenteich. Einerseits finden sie hier das Wasser in einer trockenen Zeit, anderseits gibt es jetzt gerade viele Jungvögel und Mäuse zu erbeuten.
Wohl allen Menschen schlägt das Herz höher, wenn sie eine Schlange sehen. Den meisten jedoch vor Schreck, den wenigsten aus Neugier und Interesse. Allen wird die Fotoreihe unter Ringelnatter empfohlen, in der auch ein Kurzvideo einer Paarung gezeigt wird.
Ein Trauerschnäpper hat unsere Nisthilfe angenommen und 2011 seine Jungen darin aufgezogen. Hier schaut ein Nestling noch unentschlossen aus dem Vogelhaus.